Alternative Investor Conference

06.05. - 08.05.2025 Frankfurt


Jetzt Registrieren!
32 Tage
06.05. - 08.05.2025
Dauer: 3 Tage
09:00 - 09:10

Eröffnungsworte

Meridian

Achim Pütz, Vorsitzender BAI e.V., Partner Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

09:10 - 09:55

Keynote: Neue Geoökonomik, Handelskonflikte und Konsequenzen für Deutschland und Europa

Meridian
  • Zollpolitik
  • Wirtschaftssicherheit
  • Verteidigung

Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft

10:00 - 10:30

BOS I: Vortrag zum Thema Recht & Regulierung

Mistral

Martin Hüwel, Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Bela Jansen, Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

10:00 - 10:30

BOS I: Energiewende als Wachstumsmotor im geopolitischen Wandel

Orient
  • Marktdynamik und politische Rahmenbedingung: Energiepolitik in DE / EU / USA
  • Investitionschanchen und Renditepotenzial: Technologie als Wachstumstreiber
  • Aktuelle Fallbeispiele

Karin Kaiser, Head of Private Markets Europe & Portfolio Manager, Schroders Greencoat

10:00 - 10:30

BOS I: New US Government: A Game Changer for Private Debt Markets? (ENG)

Okzident
  • The Impact of the US Regime Shift on Corporate Direct Lending in Europe and the US
  • Navigating Upcoming Challenges for Lenders and Borrowers
  • Benefiting Sectors, Documentation Trends, Leverage, Pricing, Valuations, and Regulatory Changes
  • The Future of Climate and Environmental Protection in the US and Its Influence on Corporate Direct Lending

Larry Zimmerman, Managing Director, Franklin Templeton

10:00 - 10:30

BOS I: Investment Opportunities and Challenges in Asian Private Equity and Venture Capital (ENG)

Kristall
  • Why does Asia matter - macro economic and geopolitical update
  • How is Private Equity performing in Asia in 2024
  • Our perspectives for the future of individual market segment
  • Deep dive India

Praneet Garg, Managing Director, Asia Alternatives

10:35 - 11:05

BOS II: Legal, Tax and Regulatory Update 2025

Mistral
  • Neue Steuervorschriften für unternehmerische Investitionen von Investmentfonds
  • Neue Investitionsmöglichkeiten für Infrastrukturinvestitionen von deutschen Pensionskassen und berufsständischen Versorgungswerken
  • Aktualisierung der Anlegeraspekte (regulatorisch und steuerlich)

Dr. Jens Steinmüller, Partner, POELLATH

10:35 - 11:05

BOS II: Live-CEO-Dialog: Die Zukunft der Energieinfrastruktur – Moleküle, Elektronen & Wasserstoff (ENG)

Orient
  • Wie Fluxys als diversifizierter Akteur die Zukunft des europäischen Energietransports mitgestaltet
  • Neue Perspektiven für Stromübertragung & Netzwerk
  • Investitionschancen in regulierte Energieinfrastruktur mit stabilen Erträgen

Pascal De Buck, Managing Director und CEO, Fluxys
Roland Dörig, Founder und Managing Partner, Energy Infrastructure Partners

10:35 - 11:05

BOS II: The investment case of SRT as part of the Private Debt allocation

Okzident
  • The basics of SRT
  • Size and quality of the market
  • The diversification benefits of SRT

Jörg Schomburg, Head of Sales, AXA IM

10:35 - 11:05

BOS II: Gefangen im eigenen Portfolio? Die Herausforderungen der Private-Equity-Industrie im Jahr 2025

Kristall
  • Quo vadis Private Equity nach der Wende der Zinswende?
  • „DPI > IRR“: Woher und wann kommt (endlich) Liquidität aus den Private-Equity-Portfolios?
  • Wie nachhaltig sind zukünftige Private-Equity-Rendite im historischen Vergleich?

Daniel Boege, Partner und Head of Buyout, Golding Capital Partners 

11:05 - 11:35

Kaffeepause

11:35 - 12:20

Panel: Aktuelle Entwicklungen bei Private Equity: Niedrigere Bewertungen – Ein guter Einstiegszeitpunkt und Fokus auf operative Verbesserungen? (ENG)

Meridian
  • Private Equity im geografischen Kontext: Asien, Nord-Amerika, Europa/Deutschland
  • Regionale Chancen und Herausforderungen
  • Einfluss der Zinssatz-/Inflationsaussichten
  • Der Einfluss aktueller politischen Entwicklungen

Victoria Baker-Duly, Managing Director, Head of Private Equity Fundraising EMEA, Goldman Sachs

Praneet Garg, Managing Director, Asia Alternatives

Jannick Hunecke, Mitglied des Vorstands, Deutsche Beteiligungs AG

Louise Smith, Managing Director, Private Equity, Apogem Capital - NYL Investments

Moderation: Laura Merlini, Managing Director, CAIA

11:35 - 12:20

Panel: Digitale Infrastruktur – Wie profitieren vom Megatrend Digitalisierung? (ENG)

Mistral
  • Markt: wichtige Vermögenswerte und Nischeninvestitionsmöglichkeiten im Bereich der digitalen Infrastruktur und Wachstumstreiber (Glasfaser, Rechenzentren, intelligente Netze und Übertragung...)
  • Investitionsstrategie und Wertschöpfung: die besten Möglichkeiten im Bereich der digitalen Infrastruktur und die Lehren, die bereits gezogen werden können
  • Fremdkapitalperspektive: Überlegungen zur Finanzierung von digitalen Infrastrukturprojekten mit Fremdkapital und Unterschiede zu Beteiligungsmöglichkeiten

Matteo Colombo, Head of Digital Infrastructure, Private Markets, Asset Management, L&G

Roopa Murthy, Partner & Head of Ares EMEA Infrastructure Debt, Ares Management

Caspar von Preysing, Partner, PwC

Reto Schwager, Managing Director Infrastructure, Patrimonium AM

Moderation: Benjamin Walter, Director & Senior Portfolio Manager Infrastructure Debt, Allianz Global Investors GmbH

12:25 - 12:55

Mitgliederslot: Chancen und Potenziale von Infrastrukturinvestitionen in mobile Transportgüter

Mistral
  • Vielfältige Investitionsmöglichkeiten im Transportsektor
  • Relevanz von Transportinvestitionen für die Energiewende
  • Vorteile für institutionelle Investoren

Dr. Stefan Hasenböhler, CEO und Head of Infrastructure, Reichmuth & Co Investment Management AG

12:25 - 12:55

Mitgliederslot: Rising Demand for Co-Investments and Secondaries

Orient
  • Increasing inflows in Co-Investments and Secondaries
  • Benefits & Risks of Co-Investments
  • Benefits & Risks of Secondaries

Dr. Lorenz Jüngling, Co-CEO, Moonfare

12:25 - 12:55

Mitgliederslot: NAV Lending als PD-Allokation aus Investorensicht

Okzident
  • Funktionsweise und Strukturierung von NAV Loans sowie konkrete Fallbeispiele
  • NAV Loans als Investment Grade Ergänzung für Private Debt Portfolios, mit Fokus auf Solvency II Investoren
  • Beispiel aus der Praxis: Ein Dialog mit Thomas Lehner, Team Lead Private Debt bei der Viridium Gruppe 

Fokke Lucas, Partner, 17Capital
Thomas Lehner, Team Lead Private Debt, Viridium Group

12:55 - 14:00

Lunch auf Ebene 4

14:00 - 14:30

Mitgliederslot: De-risked climate impact investing

Mistral
  • Impact investment priorities of the EIB, impact measurement and impact data
  • Overview of EIB’s de-risking instruments and its rigorous due diligence process on investment strategy, investment manager and legal documentation
  • Case Study: Achieving Climate Impact with Energy Efficiency Investments to decarbonise Europe’s buildings and businesses

Sebastian Carneiro, Chief Executive Officer, Solas Capital AG
European Investment Bank (EIB)

14:00 - 14:30

Mitgliederslot: Benefit from dispersion and asymmetry in Emerging Market Debt through long and short positioning (ENG)

Orient
  • How to capitalise on the sizable dispersion and asymmetry in the EM asset class?
  • Which combination of underlying strategies is available (relative value, event driven and restructuring/distressed)?
  • How can investors ensure liquidity and capital preservation in a volatile environment?

Polina Kurdyavko, Head of Emerging Markets, RBC Blue Bay

14:35 - 15:05

Mitgliederslot: Perpetual Structures - The power of Evergreen Structures/perpetual Investing

Mistral
  • Individuelle Investoren erhalten zunehmend Zugang zu privaten Anlagen wie Private Equity und Private Credit. Evergreen Funds bieten eine flexible Alternative zwischen traditionellen Drawdown-Fonds und täglich liquiden Anlagen.
  • Perpetual Funds ermöglichen sofortige Investitionen in illiquide Vermögenswerte, was den Zinseszinseffekt stärken und die Performance verbessern kann.
  • Anleger können vertraute Anlagestrategien nutzen, um private Märkte in ihr Portfolio zu integrieren und gezielt Investments zu finden, die ihren Zielen entsprechen.

Michael Mostert, Managing Director Private Wealth Solutions, Blackstone

14:35 - 15:05

Mitgliederslot: Investments in Grund und Boden: Land und Forstwirtschaft

Orient
  • Chancen der Assetklasse "Land- & Forstwirtschaft"
  • Globale Investments in Land- und Forstwirtschaft
  • Nachhaltigkeit im Fokus

Constantin Freiherr von Wendt, Geschäftsführender Gesellschafter, Salm Global Timber GmbH

14:35 - 15:05

Mitgliederslot: Asset-based Financing in Private Credit (ENG)

Okzident
  • How are asset-backed financing structures evolving within private credit, and what key trends are shaping this evolution?
  • What role do these structures play in the broader development of the private credit industry?
  • How do they enhance risk-adjusted returns for investors, and what makes their risk-return profile particularly attractive?

Oren Bass, Head of Working Capital Finance, Pemberton

15:10 - 15:40

BOS III: Aufbau eines resilienten Infrastrukturportfolios - ein technischer Ansatz. (ENG)

Mistral
  • Performance verschiedener Infrastruktur-Subsektoren unter verschiedenen makroökonomischen Szenarien
  • Wie die technische Analyse von Infrastruktur-Subsektoren den Aufbau eines widerstandsfähigen Portfolios unterstützen kann
  • Lehren aus dem Aufbau eines großen, diversifizierten Infrastrukturportfolios in den letzten 20 Jahren

Felix Schmidt, Investment Director, IFM Investors

15:10 - 15:40

BOS III: Impact beyond sustainable management: Creating additional value and impact in sustainable forestry investments (ENG)

Orient
  • Climate & Nature Transition: From a niche asset class to a crucial position in institutional portfolios 
  • Analysis of the composition of return drivers for timberland with focus on  - sometimes overlooked - additional value drivers
  • What exactly is the impact on climate, nature and people

Michael Strzelecki, Managing Director, Manulife Investment Management

15:10 - 15:40

BOS III: Private Debt: Das Zusammenspiel von Inhalt und Struktur.

Okzident
  • Kreditfonds und wie sie funktionieren

  • Kreditfonds Domizile: Deutschland, Luxemburg und Irland

  • Kreditfonds und regulatorische Aspekte

Markus Bannwart, Executive Director, Area Head of Alternative Investments & Structuring, Universal-Investment-Gesellschaft-mbH

15:10 - 15:40

BOS III: Emerging Manager - die "Stars von morgen" als die "Renditeperlen" von heute

Kristall
  • Spezialisierte Strategien liefern Outperformance - nicht nur in guten, sondern auch in unsicheren Zeiten
  • Attraktive Cashflow-Profile und besseres Alignment of Interest
  • Haben Emerging Manager Fonds ein geringeres oder ein höheres Risiko?
  • Der heutige Zugang zu den "Stars von morgen" öffnet attraktive Investmentopportunitäten in der Zukunft

Dr. Ralf Gleisberg, Partner Private Equity, Unigestion SA

15:40 - 16:10

Kaffeepause

16:10 - 16:55

Panel: Private Debt zwischen Chancen und Herausforderungen – Management von Ausfallrisiken und Marktopportunitäten im aktuellen Zinsumfeld

Meridian
  • Lower vs mid vs upper middle market, Plain vanilla direct lending vs opportunistic credit, US vs Europe vs Asia
  • Hauptrisiken und deren Abschwächung
  • Underwriting-Trends/Beobachtungen, wie z.B. Nutzung von Finanzierungen, Preisanpassung, Covenants, minimale risikobereinigte Spreads usw.   
  • Einfluss des teilweisen Comebacks der Banken
  • Marktkonsolidierung (auf GP- und Kreditnehmerebene)

Christian Fritsch, Managing Partner & Founder, ELF Capital Group

Ran Landmann, Partner und Chief Investment Officer, Ambienta Credit

Dr. Klaus Petersen, Gründungspartner, Apera Asset Management

Tancrede Terlinden, Partner & Head of DACH, Park Square Capital

Moderation: Matthias Erb, Partner, StepStone Group

16:10 - 16:55

Panel: Praktische Umsetzung von ESG und Impact-Strategien für Alternative Investments – illiquide Assetklassen (ENG)

Mistral
  • Regulatory Developments: Current EU requirements, including SFDR Level 2 and EU Taxonomy, for integrating ESG into alternative investments
  • Growing focus from institutional investors on measurable ESG commitments and lack of standardized and accurate ESG data for illiquid asset classes, 
  • Long-Term Perspectives: aligning ESG goals over long investment cycles 
  • Integrating ESG into due diligence processes for illiquid assets 

Christine Brockwell, Chief Investment Officer, aream Group SE

Keimpe Keuning, Head of Impact Investing, LGT Capital Partners

Verena Rossolatos, Senior Vice President, Co-Chair Responsible Investment, Capital Dynamics

Raphaela Schmid, Head of ESG & Sustainability, SUSI Partners AG

Moderation: Dr. Kati Beckmann, Partnerin, Greenberg Traurig

17:00 - 17:40

Keynote II: Standort Deutschland - Stagnation oder Wende zum Besseren?

Meridian
  • Die deutsche Wirtschaft zeigt nach zwei Jahren Stagnation auch 2025 kein Anzeichen einer durchgreifenden konjunkturellen Erholung; Handelskonflikte und geopolitische Spannungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. 
  • Um die Stagnation dauerhaft zu überwinden, braucht Deutschland höhere private und öffentliche Investitionen, mehr Arbeitsangebot sowie mehr Innovationen und Unternehmensgründungen.
  • Die neue Bundesregierung will durch massive Kreditaufnahme höhere Rüstungsausgaben und mehr Investitionen in die staatliche Infrastruktur finanzieren. Das wird nur dann zu mehr Wachstum führen, wenn gleichzeitig Reformen stattfinden, die für mehr Leistungsanreize sorgen, Überregulierung und überflüssige Bürokratie abbauen und die Staatsausgaben begrenzen.

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident, ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

17:40 - 17:45

Résumé des ersten Veranstaltungstages

Meridian
17:55 - 18:00

18:00 - 20:30 Uhr: Investorendinner im Westhafen Pier, 1. Stock

Meridian

Closed Door Event: Kostenfreie Teilnahmemöglichkeit nur für alle angemeldeten und zugelassenen Endinvestoren, d.h. Versorgungswerke, Versicherungsunternehmen, Corporates, Kirchen, Stiftungen, Pensionskassen und – fonds, Single Family Offices, sowie jeweils einer limitierten Anzahl von Vertretern der Goldsponsoren/des Dinnersponsors.

Es ist unbedingt eine vorherige Anmeldung und Bestätigung der Geschäftsstelle des BAI erforderlich! Während des Dinners stehen die Keynote Sprecher für interessante Gespräche zur Verfügung. 

Das Dinner findet im Westhafen Pier statt. Es steht ein Shuttle Service zur Verfügung.

17:55 - 18:00

18:00 - 00:30 Uhr: Get-together im Westhafen Pier mit Buffet und Getränken, EG

Mistral

Legende: Keynote, Investorenvortrag/-panel, Private Debt, Private Equity, ESG, Infrastruktur, Recht & Regulierung, Liquid Alternatives, sonstige Themen