Alternative Investor Conference

06.05. - 08.05.2025 Frankfurt


Jetzt Registrieren!
32 Tage
06.05. - 08.05.2025
Dauer: 3 Tage
08:45 - 10:15

Investorenworkshop - Closed Door Event: Die Teilnahme am Workshop ist nur institutionellen Endinvestoren gestattet.

Mistral
  • 8:45 - 8:55 Uhr: Begrüßung durch den BAI e.V. und den Investorenbeirat, von Florian Bucher, Referent & Analyst, BAI e.V.
  • 8:55 - 9:20 Uhr: Neuaufbau eines PE-Portfolios im aktuellen Marktumfeld, von Kathrin Schmidt, Portfolio Manager, GVV Kommunalversicherung

    • Einfluss des Zins- und Inflationsumfeldes, der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung etc.
    • Die Bedeutung von Secondaries
    • Erfolgter Einstieg über Dachfonds vor ca. 2 Jahren
    • Laufender Prozess des Einstiegs über Direktfonds - hierfür aktuell relevante legal Themen
    • Vermeidung von Reputationsrisiken als Kommunalversicherer von besonderer Bedeutung, ESG
  • 9:20 - 9:45 Uhr: Der Aufbau eines nachhaltigen Infrastruktur-Portfolios, von Danny Tuchlinsky, Investmentmanager, Ärzteversorgung Land Brandenburg
    • Entwicklung des Infrastruktur-Portfolios seit 2010
    • Entscheidungen zu Equity vs. Debt unter Berücksichtigung der AnlV-Quoten
    • Freigabe einer gesonderten Nachhaltigen Infrastrukturquote
    • Überlegungen zum Portfolioaufbau unter Berücksichtigung der bisherigen Investitionen
  • 9:45 - 10:15 Uhr: Diskussionsrunde
10:15 - 10:20

Eröffnungsworte

Meridian

Dr. Philipp Bunnenberg, Leiter Alternative Markets, BAI e.V.

10:20 - 10:50

Investorenvortrag: Die Rolle von Alternatives im Wandel

Meridian
  • Von der Portfoliobeimischung zur strategischen Kernallokation
  • Aktuelle Herausforderungen und wichtige Zukunftstreiber
  • Chancen für Anbieter und Investoren

Peter Herrmannsberger, Vorstand, Philips Pensionskasse (VVaG)

10:50 - 11:35

Investorenpanel: Private Markets im Wandel - Herausforderungen und Chancen in einem dynamischen Umfeld

Meridian
  • „Geht die Rechnung noch auf?“: Private Equity, Infrastruktur und Private Debt im Spannungsfeld zwischen Renditeerwartungen und wirtschaftlichen Herausforderungen
  • Geopolitik als Entscheidungsfaktor: Die Rückkehr Trumps und Spannungen in Asien: Welche Auswirkungen hat dies auf regionale Allokationen und Risikomanagementstrategien?
  • Neue Trends, neue Ansätze: Wie LPs auf Entwicklungen wie Konsolidierung, GP-Stakes, NAV-Loans, Continuation Vehicles oder Evergreen-Strukturen reagieren
  • Wo liegt das „New Normal“?: Die Auswirkungen des rückläufigen Zinsumfelds auf Private Market Budgets und Allokationsstrategien für 2025
  • Fundraising in selektiven Zeiten: Wie sich Investoren bei der Fondsauswahl positionieren und welche Kriterien in einem anspruchsvollen Marktumfeld an Bedeutung gewinnen

Dajana Brodmann, Asset Management, E.ON SE
Rebecca Rösing, Kapitalanlagen, PKDW
Sebastian J. Schweier, Head of Infrastructure, Versicherungskammer / Tecta Invest
Dörthe Vogt, Prokuristin, NRW.BANK
Thore Wackermann, Senior Investment Manager, ARAG
Moderation: Rolf Dreiseidler, Managing Partner, Polaris Investment Advisory AG

11:35 - 12:05

Die Sicht der BaFin: Alternative Kapitalanlagen - Überprüfung des Risikomanagements bei Versicherungen

Meridian
  • Prudent Person Principle
  • Abfrage zum Kapitalanlageverhalten der Versicherer
  • Überprüfung des Risikomanagements

Marc Wolbeck, Referatsleiter, BaFin

12:10 - 12:40

BOS IV: Lending to High Growth Technology & Healthcare Sector Companies

Mistral

Rizwan Khan, Head of Private Credit Sales for Germany, Austria & Switzerland, BlackRock

12:10 - 12:40

BOS IV: Sektorspezifisches Investieren: Bedeutung des Branchen-Know-hows bei der Origination

Orient
  • Beispiele von Transaktionen/Investitionen im upper mid cap Marktsegment
  • Investitionen in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld 

Heiko Geissler, Managing Director, Ardian

12:10 - 12:40

BOS IV: Private Markets Royalties - why and how? (ENG)

Okzident
  • Große Möglichkeiten: Geschätzte Marktgröße von insgesamt 2 Billionen USD mit steigender Tendenz, was Partners Group in die Lage versetzt, die obersten 5% der weltweiten Royalties zu erreichen
  • Sektorübergreifender Ansatz: Partners Group kann sein sektorübergreifendes Angebot nutzen, um in die Lizenzsektoren zu investieren, die aus Sicht des Risiko-Rendite-Profils zu einem bestimmten Zeitpunkt am attraktivsten sind
  • Portfolio-Diversifizierung: Geringe Korrelation zu breiteren Märkten, die als Portfolio-Diversifizierer und Stabilisator in Multi-Asset-Investmentportfolios fungiert
  • Relative Value Ansatz: Eine dynamische und sorgfältige Asset-Allokation auf der Grundlage der Marktbedingungen ermöglicht es dem Team Investitionsopportunitäten mit stabilem und attraktivem Renditepotenzial über mehrere Sektoren hinweg zu identifizieren

Stephen Otter, Managing Director and Head Private Markets Royalties, Partners Group

12:10 - 12:40

BOS IV: GP Stakes: An evolving Asset Class (ENG)

Kristall
  • Private Markets Growth: The opportunity for investors
  • Buying a GP Minority Stake
  • Redefining the J-Curve

Cara Griffiths, Managing Director, Blue Owl

12:40 - 13:45

Lunch auf Ebene 4

13:45 - 14:15

Mitgliederslot: Private Markets-Allokation über ein Single-Manager Multi Asset Mandat

Mistral
  • Vorteile des Pensionsfonds für TK
  • Die Rolle von Private Markets in der Portfolioallokation und die Gründe für die Auflage eines Multi-Asset-Mandats für Alternative Investments (Private Equity, Private Debt und Infrastruktur) „aus einer Hand“
  • Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungen (nach drei Jahren der Investitionstätigkeit) insb. vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs
  • Ausblick

Wiebke Kuhne, Managing Director, Golding Capital Partners
Melanie Kümmel, Vorständin, TK Pensionsfonds AG

13:45 - 14:15

Mitgliederslot: Die Werttreiber von Private Equity

Orient
  • An der TUM wird ein einzigartiger proprietärer Datensatz von 15.000 Buyout Transaktionen (Deal-by-Deal) erforscht. Die Erkenntnisse ermöglichen es, viele der zum Teil unbekannte Werttreiber zu quantifizieren (Financial Engineering, Liquiditätsprämie, operative Effizienzsteigerung, etc.).
  • Das Financial Engineering der PE-Industrie ermöglicht eine prognosefreie, systematische Verbesserung der langfristigen Rendite/Risiko-Relation einer jeden Aktienallokation.
  • Die Effekte des Financial Engineerings von PE-Manager lassen sich auf das Management liquider Aktien übertragen.

Matthias van Randenborgh, Geschäftsführer, neXDos

14:20 - 14:50

BOS V: There can be no sustainability without peace, and no peace without the ability to defend it! (ENG)

Mistral
  • As Europe navigates a complex geopolitical landscape, we recognize the increasing importance of resilient defense measures.
  • Stability is not just a matter for individual countries but an essential priority for all member states of the European Union.

Olivia Noirot-Nerin, Director, Lead PM Private Credit, Sienna Investment Managers
Philippe Roca, Managing Director, Head of Corporate Credit Funds, Sienna Investment Managers

14:20 - 14:50

BOS V: Co-Investitionen in Private Equity - Warum und wie? (ENG)

Orient
  • StepStone präsentiert seine neuesten Ansichten und Daten darüber, warum ein gut strukturiertes und institutionalisiertes Co-Investment-Programm eine höchst attraktive Komponente eines gut strukturierten Private-Equity-Portfolios sein kann.

Darren Friedman, Partner, StepStone

14:20 - 14:50

BOS V: Repowering und Hybridisierung: Die nächste Stufe in der Evolution von EE-Portfolios

Okzident
  • Deutschland war vor 25 Jahren Pionier bei Erneuerbaren Energien und somit auch viele institutionelle Investoren. Viele dieser Anlagen sowie die zugehörigen Investmentfonds haben inzwischen das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Gibt man die wertvollen und seltenen Standorte nun einfach auf?
  • Repowering – das Ersetzen alter durch moderne, leistungsstärkere Anlagen – erweist sich als attraktive Alternative zum klassischen Exit und vereint verantwortungsvolle Investitionen mit Renditeerwartungen
  • Gleichzeitig bieten die Vertragsverhandlungen und Genehmigungsverfahren die Möglichkeit, die umliegenden Flächen zu hybridisieren und so das Maximum aus einem Netzanschluss für die kommenden zwanzig Jahre zu holen

Detlef Schreiber, CEO, CEE Group

14:20 - 14:50

BOS V: Wasserstoff, Energiespeicher & E-Mobilität - Welche Rolle spielen diese neuen Technologien bei der Energiewende und welche Investment-Chancen bieten sich? (ENG)

Kristall
  • Die Chancen für Anleger bei der Energiewende sind immens - und das nicht nur wegen des weltweiten Engagements für den Net Zero Pfad, sondern auch wegen des starken Wachstums der weltweiten Stromnachfrage
  • Neben Anlagen für erneuerbare Energien stehen derzeit neue Technologien im Fokus der Investoren: Wasserstoff, Energiespeichertechnologien etc. und welche Chancen bieten sich hier
  • Vergleich Risiko- und Ertragsaussichten über den Projekt-Lebenszyklus (Entwicklung, Greenfield, Brownfield sowie auch Firmenbeteiligungen) sowie in der Kapitalstruktur (Fremdkapital vs. Eigenkapital)

Laura Devoucoux, Senior Client Portfolio Manager Private Asset & Strategic Partnership Coverage, Natixis Investment Managers S.A.

14:55 - 15:30

Keynote: Künstliche Intelligenz in Alternative Investments - Chancen und Grenzen

Meridian
  • Das zweite Maschinenzeitalter: Was lehrt uns die Industrialisierung – die erste maschinelle Revolution – für die heutige, durch KI geprägte Transformation?
  • Einblicke aus der Forschung: Wie KI qualitative und quantitative Daten nutzt, um die Performance von Private-Equity-Investments vorherzusagen.
  • Praktische Implikationen: Welche Herausforderungen und Potenziale ergeben sich für die Praxis im Bereich Alternative Investments?

Prof. Dr. Reiner Braun, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurial Finance, Technische Universität München

15:30 - 16:00

Investorenvortrag: Benchmarking eines Private Markets Portfolios am Beispiel des KENFO

Meridian
  • Erfahrungsbericht des KENFO zur Ausgestaltung eines Benchmarking-Konzepts für ein Private Markets Portfolio
  • Zielsetzungen, Herausforderungen und Methodenabgleich
  • Vergleichbarkeiten und Einschränkungen zu Public Markets 

Verena Kempe, Leiterin des Investment Management, KENFO und Dr. Alexander Witkowski, Investment Manager, KENFO 

16:00 - 16:10

Schlussworte

Meridian

Legende: Keynote, Investorenvortrag/-panel, Private Debt, Private Equity, ESG, Infrastruktur, Recht & Regulierung, Liquid Alternatives, sonstige Themen